ProfiDes Trinkwasserhygiene mit System
ProfiDes Trinkwasserhygiene mit System

Wasser ist Leben ...

… wenn es sauber ist. – Verschmutztes Wasser dagegen kann Krankheiten übertragen und sogar Seuchen auslösen.

Wenn während Ihres Urlaubs das Wasser länger in der Leitung steht, können sich Keime und Bakterien so stark vermehren, dass sie eine Gesundheitsgefahr darstellen. Wenn während Ihres Urlaubs das Wasser länger in der Leitung steht, können sich Keime und Bakterien so stark vermehren, dass sie eine Gesundheitsgefahr darstellen.

In Deutschland sind Verbraucher gegen solche Risiken bestens geschützt. Denn dank strenger gesetzlicher Vorgaben können sie sicher sein, dass die Wasserversorger ihnen Trinkwasser in höchster Qualität liefern. Doch obwohl dieses Wasser beim Eintritt in das häusliche System gesundheitlich einwandfrei ist, ist es nicht völlig frei von Mikroorganismen. Das ist völlig normal und keineswegs bedenklich, denn die Konzentration von Einzellern ist minimal.

 

Weil jedoch eine Weile vergeht, bis das im Haus gespeicherte Wasser aus dem Hahn fließt, haben die Kleinstlebewesen Zeit zur Fortpflanzung. Manchmal so viel, dass Erreger wie Clostridien, Enterokokken, Pseudomonaden, Legionellen und coliforme Keime wie Escherichia coli (E. coli) zur Gesundheitsgefahr werden.

 

Das Risiko steigt, wenn einzelne Leitungen in der Wohnung bzw. im Haus längere Zeit nicht gespült wurden – weil man in Urlaub war oder weil das Gästebad nur alle paar Wochen genutzt wird. Aber auch falsch temperierte Boiler oder Totleitungen mit stehendem Wasser sind ideale Brutstätten für Mikroben.

Kontrolle für sauberes Trinkwasser

Deshalb verpflichtet die Trinkwasserverordnung Betreiber von Trinkwasserinstallationen, ihre Wasserversorgungsanlagen mindestens alle drei Jahre fachgerecht überprüfen zu lassen. Falls diese Überprüfungen eine erhöhte Zahl von Keimen im Trinkwasser ergeben, muss der Betreiber der Trinkwasseranlage – im Gesetzesdeutsch „Unternehmer und sonstige Inhaber (UsI)“ genannt – sofort handeln: Er hat die mikrobiologische Kontamination umgehend an die zuständige Gesundheitsbehörde zu melden und schnellstmöglich einen unabhängigen Sachverständigen mit einer Gefährdungsanalyse zu beauftragen.

 

Die darauf folgende Untersuchung des gesamten Trinkwassernetzes im Gebäude ermittelt, in welchen Teilen des Leitungs- und Speichersystems sich die Krankheitserreger so stark vermehren konnten, dass sie die gesetzlich vorgegebenen Grenzwerte und den technischen Maßnahmenwert überschreiten. Als Sofortmaßnahme steht in der Regel die Desinfektion des gesamten Leitungssystems auf dem Plan. Sie beseitigt die Mikroben und damit die unmittelbare Gesundheitsgefahr. Mit geeigneten Desinfektionsmitteln durchgeführt, baut sie darüber hinaus auch den Biofilm in den Leitungen ab. 

Die ProfiDes-Garantie: Wir sind für Sie ereichbar !

Unter der Telefonnummer 08131 / 28 43 785 ist zu den üblichen Bürozeiten ein Ansprechpartner für Sie erreichbar. Er erteilt in der Erstberatung nützliche Hinweise, beantwortet Fragen und vermittelt den Kontakt zum ProfiDes-Partner in Ihrer Region, der sich gleich am nächsten Werktag mit Ihnen in Verbindung setzt. Der zuständige ProfiDes-Partner berät Sie vor Ort und erfasst die technischen Daten, die für die Auslegung und Durchführung des ProfiDes-Sanierungskonzepts relevant sind.

Ihre ProfiDes-Hotline: 08131 / 28 43 785

Rufen Sie uns zum Ortstarif* an.

Unsere Servicemitarbeiter beraten Sie zu den üblichen Bürozeiten  und stellen den Kontakt zum ProfiDes-Partner in Ihrer Nähe her.

 

Oder senden Sie eine E-Mail an mail@profides.net

ProfiDes GmbH
Neufeldstraße 8
85232 Bergkirchen

* Verbindungskosten ins deutsche Festnetz entsprechend dem Tarif Ihres Telefonanbieters. 

 

Impressum / Datenschutzerklärung

Druckversion | Sitemap
© ProfiDes GmbH